Kirche der Heiligen Familie
Die Kirche der Heiligen Familie in Bidnija ist ein modernes Gebäude im neoklassizistischen Stil. Der erste Grundstein wurde 1921 gelegt und nach den Entwürfen des maltesischen Architekten und Steinmetzes Salvu Zahra (1874-1960) auf Kosten der Einwohner von Bidnija für ihre spirituellen Bedürfnisse errichtet. Die Kirche steht auf einem markanten Hügel, und ihre Kuppel ist von der Umgebung aus gut zu sehen.
Historisches Detail
Die Kirche ist auf einem runden Grundriss gebaut und trägt eine große Kuppel mit acht Fenstern. Oberhalb der Kuppel befindet sich eine Laterne mit weiteren acht Fenstern. Auf beiden Seiten des Hauptportals befinden sich in der Fassade Nischen mit Steinstatuen der Heiligen Petrus und Paulus. Sie sind das Werk des maltesischen Bildhauers Fabrizio Bartolo, der sie 1946 geschnitzt hat. Der Glockenturm der Kirche befindet sich in der Mitte der Fassade, direkt über dem Portal.
Auf dem Glockenturm steht die Statue einer weiblichen Figur, die den Glauben symbolisiert. Als eine der drei theologischen Tugenden zusammen mit der Hoffnung und der Nächstenliebe ist die Tugend des Glaubens an dem Buch der Heiligen Schrift in ihrer rechten Hand, dem Kelch in ihrer linken Hand und dem Kreuz hinter ihr zu erkennen. Die ursprüngliche Statue wurde 1977 entfernt, da sie stark verwittert war, und durch eine neue Statue ersetzt. Die heutige Statue ist ein Werk des maltesischen Bildhauers Marco Montebello (1915-1988) und wurde von Francesco Sant, einem Gemeindemitglied von Bidnija, finanziert.
Der vordere Teil der Kirche wird von einer langen Vorhalle geschmückt. Das Hartsteinpflaster wurde von Giuseppe Vella bezahlt, der in Qala, Gozo, geboren wurde, aber im nahe gelegenen Weiler Wardija lebte.
Höhepunkt:
Im Glockenturm befinden sich zwei neue Glocken, die 2016 installiert wurden. Wie es Tradition ist, wurden diese Glocken benannt. Die Glocke "Georgina" wurde nach der damals seligen, heute heiligen Gorg Preca benannt, während die andere Glocke "Carmela" nach Carmela Vella benannt wurde, der Wohltäterin, die sie bezahlt hat.
Titular-Gemälde:
Das titelgebende Gemälde der Heiligen Familie von Nazareth wurde von dem maltesischen Künstler Gianni Vella (1885-1977) in Öl auf Leinwand gemalt.
Das Jesuskind steht in der Mitte des Gemäldes, seine Mutter Maria sitzt links und sein Vater, der heilige Josef, steht schützend rechts. Über dem Jesuskind befindet sich das Symbol Gottes des Vaters und des Heiligen Geistes in Form einer Taube, die das Symbol der Heiligen Dreifaltigkeit vervollständigt. Das Gemälde ist in warmes Licht getaucht und symbolisiert die Göttlichkeit der Heiligen Familie von Nazareth sowie die Heilige Dreifaltigkeit im Himmel.
Die Szene spielt in einem bescheidenen häuslichen Umfeld. Die Jungfrau Maria beaufsichtigt den heiligen Josef, der Jesus das Handwerk der Holzbearbeitung lehrt. Die Bretter zu Jesu Füßen symbolisieren das Kreuz, das er zu tragen hatte.
Der skulpturale Rahmen des Titelbildes ist mit klassischen Elementen verziert, die sich auch an der Fassade der Pfarrkirche von Mosta finden.
Informationen zum Projekt:
Das von der Europäischen Union kofinanzierte Projekt konzentrierte sich auf Erhaltungsmaßnahmen, um den langfristigen Erhalt dieser historischen Kirche, ihres Glockenturms und des Kirchenschiffs zu gewährleisten. Die Maßnahmen zielten darauf ab, den durch Witterungseinflüsse und Schadstoffe verursachten Verfall umzukehren und abzumildern sowie die Struktur des Glockenturms zu festigen. Dies führte zu einem Verlust der ästhetischen Qualitäten des Gebäudes und gefährdete seine strukturelle Integrität. Durch die Erhaltungsmaßnahmen am Kirchenschiff wurde auch die Zugänglichkeit für alle Besucher sichergestellt. Diese Maßnahmen gewährleisten den langfristigen Schutz und die Freude an diesem historischen Gebäude im Herzen der Gemeinde.
Öffnungszeiten für Besucher:
Ausführliche Informationen finden Sie unter parrocci.knisja.mt/parrocca.
Wie Sie ankommen:
Siehe die Website von Malta Public Transport: www.publictransport.mt